|
Willkommen auf der BalkantrasseHistorisches entlang der BalkantrasseDer Opladener Geschichtsverein (OGV) hat zusammen mit dem Förderverein Balkantrasse und finanzieller Unterstützung durch den Gemeinnützigen Bauverein Opladen (GBO) an der Balkantrasse Hinweistafeln zur Historie der ehemaligen Bahnstrecke und der nahen Umgebung aufgestellt. Eine Beschreibung mit den Texten aller Tafeln wurde vom OGV erstellt. Appell an die VernunftDie Balkantrasse ist ein Rad- und Gehweg, und somit sind auf ihm alle Nutzer gleichberechtigt. Dies besagen die Schilder, die an allen Zugängen zur Balkantrasse aufgestellt sind. Die Verpflichtung zu gegenseitiger Rücksichtnahme ist eine gesellschaftliche Selbstvertändlichkeit und somit Inhalt des einleitenden Paragraphen 1 der Straßenverkehrsordnung. Weiter ausgeführt wird dies in Paragraph 3 über die Geschwindigkeit, der Fahrzeugführer zu besonderer Rücksichtnahme auf Kinder und ältere Menschen und damit einhergehend zu jederzeitiger Bremsbereitschaft verpflichtet. Wir bedauern sehr den Unfall, über den kürzlich in der Presse berichtet wurde, und hoffen, dass dieser Appell dazu beiträgt, solche Geschehnisse zu vermeiden. (Das rücksichtslose Verhalten einiger Mitmenschen mussten wir leider selber schon des öfteren erleben, wenn beispielsweise besessene Rennradfahrer pöbelnd während Baumfällungen unsere Absperrungen durchbrachen. Insofern ist unsere Hoffnung eingeschränkt.) Wir möchten an dieser Stelle auch gerne darauf hinweisen, dass der Förderverein zwar für 20 Jahre die Verkehrssicherungspflicht für den Rad- und Gehweg übernehmen musste, dies aber keine Polizeibefugnisse einschließt. Wir halten Anfeindungen, insbesondere auf sozialen Medien, deswegen für reichlich unfair. Etwas ausführlichere Nutzungsempfehlungen sind bei den oft gestellten Fragen beschrieben. Liebe Freunde und Förderer der Balkantrasse Leverkusen![]() Das Hauptziel – die Fertigstellung des Rad- und Wanderwegs – mag erreicht sein, doch für den Förderverein stellen sich weitere Aufgaben, insbesondere die Pflege und Unterhaltung der Trasse sowie die „Möblierung“ entlang der Strecke. In einem umfangreichen Vertrag mit der Stadt musste sich der Verein für die Dauer von 20 Jahren (!) verpflichten, die Unterhaltung des Radwegs sicher zu stellen, und dies schloss die Sicherung der technischen Bauwerke (Brücken) ein. Darüber hinaus sorgt der Förderverein auch für eine bürgerfreundliche Ausstattung und Infrastruktur – zur freizeitlichen und touristischen Aufwertung des Projekts. Dazu gehören Bänke, Picknickplätze und Unterstände (Regenschutz). All das muss der Verein aus eigenen Mitteln schaffen, und dazu benötigt er weiterhin jegliche Unterstützung. Bitte helfen Sie, dass das Leverkusener Teilstück des „Panorama-Radwegs Balkantrasse“ ein ganz besonderes Schmuckstück bleibt: Ausbau der ehemaligen Bahnstrecke "Balkantrasse" zu einem Rad- und WanderwegEine der beiden Voraussetzungen für den Ausbau der ehemaligen Bahnstrecke des "Balkan-Express" zu einem Rad- und Wanderweg, die "Balkantrasse" durch unseren Förderverein war der Abschluss eines Betriebs- und Unterhaltungsvertrages mit der Stadt Leverkusen. Hier musste sich unser Förderverein verpflichten, die Instandhaltung und Verkehrssicherung für 20 Jahre zu übernehmen. (Die andere Voraussetzung war das Einsammeln des sogenannten Eigenanteils in Höhe von rd. 400.000 EUR zugunsten der Stadt Leverkusen). Zur Verkehrssicherung gehörte unter anderem auch eine jährliche Prüfung der zehn Brücken (zu unseren Lasten) und sonstigen Bauwerke durch ein unabhängiges, spezialisiertes Ingenieurbüro. Bei den Prüfungen wurde vor allem der Pflanzenbewuchs auf den Brückenkörpern und Brückenflanken bemängelt. Aufgrund dieser Prüfungsergebnisse haben Brückenteams in wochenlanger und teilweise halsbrecherischer Arbeit die Brückenwerke freigeschnitten. ![]() Fahren Sie mit der Maus über die Karte zum Vergrößern. Hier finden Sie weitere Karten und GPS-Dateien für Ihre Wanderung. |
2021: Der Termin für das Stadtradeln in Leverkusen steht noch nicht fest. Aktuelle Presse:15.01.2021 Leverkusen:
Verkehrswende in Leverkusen: Was die Datenspuren von Radlern verraten 17.08.2020 Burscheid:
Zeugen gesucht: Skateboardfahrer flüchtet nach Unfall auf Balkantrasse 11.09.2020 Wermelskirchen:
Wermelskirchener Straßen: Sicherer Radfahren und Wandern 11.01.2021 Remscheid:
Betreten auf eigene Gefahr: Trassen werden nicht geräumt 2008 - ...Lesen Sie wie die Balkantrasse und unser Förderverein sich entwickelt haben: |